Critical Incident Reporting System (CIRS)
In Gesundheitseinrichtungen kommt es immer wieder zu Fehlern oder Beinahefehlern. Dies ist menschlich. Ein Berichts- und Lernsystem (CIRS), in dem Mitarbeiter*innen aller beteiligten Berufsgruppen und verschiedener Dienste, aber auch alle an der Versorgung Beteiligten (bspw. Patient:innen und Angehörige) unerwünschte Ereignisse anonym melden können, kann helfen, Fehlerquellen zu identifizieren, gemeinsam aus Fehlern zu lernen und Lösungs- und Präventionsstrategien für die Zukunft zu entwickeln.
Das SAPV-Team „Kleine Riesen Nordhessen“ nimmt am einrichtungsübergreifenden CIRS-Palliativ teil.
CIRS-Palliativ ist ein gemeinsames Projekt der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und der Bundesärztekammer. Unter dem folgenden Link können Fallberichte anonym gemeldet, aber auch einrichtungsübergreifend berichtete Fälle eingesehen werden. Die veröffentlichten Fallberichte sind von einem Expert:innenteam der DGP kommentiert und bieten die Möglichkeit, gemeinsam aus Fehlern zu lernen.
CIRS-Palliativ: www.cirs-palliativ.de
Weitere Informationen zu CIRS-Palliativ: https://www.dgpalliativmedizin.de/allgemein/cirs
Flyer der DGP: https://www.dgpalliativmedizin.de/images/240215_CIRS_Palliativ_F.pdf